ORGANISATION DES NACHHALTIGKEITS-MANAGEMENTS
Nachhaltigkeitsmanagement ist als Managementsystem eingerichtet und im Organisationshandbuch festgehalten. Um im Sinn eines integrierten Ansatzes eine möglichst nahtlose Zusammenführung mit bestehenden Prozessen zu erreichen, sind aktuell weitere Verbesserungen geplant.
Unternehmensstruktur
Die ASFINAG besteht aus einer Holding mit sechs operativen Gesellschaften und einer Beteiligung: Die Töchter ASFINAG Alpenstraßen GmbH und ASFINAG Service GmbH sind für den Betrieb, die ASFINAG Bau Management GmbH für Neubau und bauliche Erhaltung und die ASFINAG Maut Service GmbH für die Bemautung sowie die gesamte IT-Landschaft des Konzerns verantwortlich. Ergänzend dazu bietet die ASFINAG Commercial Services GmbH Beratung in den Kernkompetenzen der ASFINAG an. Abgerundet wird das Portfolio durch die ASFINAG European Toll Service GmbH, die den Bereich der internationalen Mautabrechnung abdeckt. Die Verkehrsauskunft Österreich ist ein von mehreren Organisationen betriebener Informationsdienst, an dem auch die ASFINAG beteiligt ist.
Weitere Details zur Organisationsstruktur finden Sie im Geschäfts- und Corporate Governance Bericht.
Struktur des Nachhaltigkeitsmanagements
Die Holding ist für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich, unterstützt die Gesellschaften bei der Umsetzung der Gesamtstrategie im jeweiligen Verantwortungsbereich und stellt für ausgewählte Themenbereiche die unternehmensübergreifend einheitliche Abwicklung sicher.
Die zentrale Verantwortung für das Nachhaltigkeitsmanagement liegt beim Vorstand. Strategische Entscheidungen werden dort und mit den Geschäftsführungen in den monatlichen Management-Meetings getroffen. Für die laufende Planung und Umsetzung sind ein Nachhaltigkeitsbeauftragter und ein Kernteam mit Mitgliedern aus allen Bereichen und Gesellschaften verantwortlich.
Für das laufende Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting sind Verantwortlichkeiten und Abläufe definiert, werden jedoch auch laufend optimiert und weiter entwickelt. Der aktuell gelebte Prozess stellt sich wie folgt dar:
Kennzeichnend sind zwei Prozess-Kreisläufe: Wir planen unsere Maßnahmen auf der Grundlage regelmäßiger Wirkungsmessungen und Stakeholderfeedbacks einschließlich der Kontrolle seitens des Aufsichtsrats.
Das Qualitätsmanagement der ASFINAG ist nach ISO 9001 zertifiziert, IT Services nach ISO/IEC 20000. Zusätzlich sind folgende Systeme eingerichtet: Managementsysteme aus dem Organisationshandbuch der ASFINAG: In 2019 wird die Einführung eines Managementsystems nach ISO 45001 für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-MS) geprüft. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte mit verbindlich anzuwendenden Regelungssystemen: Diese sind durch folgende Instrumente geregelt:Weitere Managementsysteme
GRI Disclosures:
102-1, 102-2, 102-4, 102-11, 102-16, 102-18, 102-19, 102-20, 102-21, 102-26, 102-27, 102-28, 102-30, 102-31, 102-32, 102-33, 102-43, 103-2, 103-3