ARBEITSSICHERHEIT AUF BAUSTELLEN

Unsere Lieferantinnen und Lieferanten sind in das Arbeitssicherheits-System der ASFINAG einbezogen. Das betrifft z.B. die Baustellen auf der Autobahn oder auch den Winterdienst. Leider mussten wir in 2018 einen Anstieg der Arbeitsunfälle auf unseren Baustellen verzeichnen. Das Ziel von null tödlichen Arbeitsunfällen konnten wir wieder erreichen.

Arbeitsunfälle in der Lieferkette

In 2018 stieg die Unfallrate im Vergleich zu 2017 auf 0,15 an. Dieser Anstieg ist vorwiegend auf die Art der Bauvorhaben zurückzuführen. Besonders große Tunnelsanierungsprojekte – wie 2018 die Tunnelprojekte Gleinalm und Plabutsch – haben zur Folge, dass analog zum hohen Arbeitsstun-denaufwand leider auch ein Anstieg von Unfällen zu verzeichnen ist. Für alle Unfälle wurden umgehend konkrete Präventionsmaßnahmen abgeleitet, um weitere Unfälle zu vermeiden.

Gemäß dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz bzw. dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz erstellen wir für jedes Bauvorhaben einen Sicherheits- und Gesundheitsplan. Darin werden die baustellenspezifischen Gefahren identifiziert und erforderliche Maßnahmen zur Unfallverhütung definiert. Für das Überwachen der Einhaltung beauftragen wir überwiegend externe Prüforgane mit entsprechender Ausbildung. Weiters werden alle Beschäftigten – jene der ASFINAG und jene von Lieferantinnen und Lieferanten – vor dem Arbeiten auf oder unmittelbar neben in Betrieb befindlichen Verkehrsflächen gemäß dem ASFINAG Formblatt „Verhalten auf Autobahnen und Schnellstraßen“ unterwiesen.

Die Erhöhung der Arbeitssicherheit wird von der ASFINAG seit 2016 mittels Qualitätskriterien gefördert. Potenzielle Lieferanten werden unter anderem auf das Vorhandensein von Toolboxmeetings, Safety Walks und Sicherheitsvertrauenspersonen geprüft, sowie auf die Anzahl der Ersthelfer auf Baustellen und die Einsatzzeit der Sicherheitsfachkräfte. Erhöhen Bietende in ihrem Angebot die Arbeitssicherheit durch definierte Maßnahmen, so wird dies bei der Bestbieterermittlung entsprechend berücksichtigt.

Schlüssel-Kennzahlen (KPI)
Tödliche Arbeitsunfälle in der Lieferkette 0
Arbeitsunfälle in der Lieferkette (BMG) 135
Unfallrate (pro Mio. EUR Bauvolumen) 0,15

Ziele aus 2018:

  • Weiterhin keine tödlichen Arbeitsunfälle 
  • Arbeitsunfälle und Unfallrate auf niedrigem Niveau halten

Ziele für 2019:

  • Weiterhin keine tödlichen Arbeitsunfälle
  • Reduktion der Arbeitsunfälle

Betroffene Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG):

SDG 8Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

GRI Disclosures:
103-1, 103-2, 103-3, 403-2
SDG Targets:
8.8